Sie geht nur, wenn keiner hinschaut …

Unsere Funkuhr in der Küche hat bei der diesjährigen Umstellung von Sommer- auf Winterzeit den Geist aufgegeben. Trotz Austauschs der Akkus weigert sie sich, die korrekte Zeit anzuzeigen.

Irgendwas macht sie aber doch. Aber nur, wenn keiner guckt. Morgens um fünf zeigt sie zehn Uhr, wenn ich gegen 19 Uhr von der Arbeit komme, zeigt sie zwei Uhr und wenn ich zu Bett gehe, ist es bei ihr sechs.

Uhr-zehn

Uhr-zwei

Uhr-sechs

Aber keiner von uns hat sie jemals beim Gehen erwischt. Und jetzt wüssten wir gern: Macht sie in unserer Abwesenheit so richtig brav ein paar Stunden lang ihren Job? Oder rast sie in wenigen Sekunden von zehn auf zwei und von zwei auf sechs? Wir wissen es nicht. Aber mit der nächsten Büromaterialbestellung kommt auch eine neue Funkuhr, die dann hoffentlich wieder das tut, wofür wir bezahlt haben: zuverlässig die Zeit anzeigen.

Balkon-Herbst

Den beiden Jungs da ist es egal, was die Uhr zeigt, sie haben ihren persönlichen Funkwecker eingebaut. Und der sagt morgens um fünf: Frühstückszeit! Werktags, samstags ’“ und am Sonntag auch …

  1. Na dann würd ich mir aber eine Überwachungskamera zulegen. Mit GANZ sensiblem Bewegungsmelder, der auch auf Uhrzeiger reagiert. Und der am besten auch noch eine digitale Zeitangabe hat 🙂

  2. Heut Früh hab ich die „Standuhr“ beim Gehen erwischt. Um fünf Uhr morgens raste sie in einem Affenzacken von 10:00 auf 02:00 Uhr. Dort blieb sie stehen.

    Am Samstag mach ich meine Büromaterialbestellung, da kommt auch eine neue Uhr mit auf die Liste. Und jede Menge Kugelschreiber werd ich kaufen. Vielleicht schaffen wir es dann endlich mal, dass wenigstens einer davon in der Küche verbleibt und nicht alle irgendwann im Wohnzimmer oder Büro stranden.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert