Mike d-™Champignac: Miezkakatze und Mowglikater -“ Erlebnisse zweier Samtpfoten

Mike d’™Champignac: Miezkakatze und Mowglikater ’“ Erlebnisse zweier Samtpfoten, Norderstedt 2010, Books on Demand GmbH, ISBN 978-3-8370-9668-2, Taschenbuch, 284 Seiten mit farbigen Abbildungen, Format: 12 x 19 x 1,8 cm, € 19,90.

Den Leserinnen und Lesern unseres Tiergeschichten-Blogs http://tiergeschichten.wordpress.com muss man Mikes Katzen Miezka und Mowgli nicht mehr großartig vorstellen. Sie kennen die rote Miezka, die Mike als kleines Kätzchen von Kreta mitgebracht hat und den rabenschwarzen Maine-Coon-Mix Mowgli, dessen erklärtes Hobby das Fressen ist.

Mehr als 40 aufregender und oft saukomischer Erlebnisse mit seinen zwei Vierbeinern hat Mike d’™Champignac in diesem Buch zusammengetragen und mit zahlreichen Farbfotos illustriert. (Es sind Originalaufnahmen von Miezka und Mowgli, also zum großen Teil anderes Bildmaterial als das, mit denen ich die Geschichten in unserem Tiergeschichten-Blog bebildert habe.)

Manch ein Katzenfreund wird Muskelkater bekommen vom vielen Nicken: Ja, stimmt, genau so geht’™s bei uns auch manchmal zu!

Anderes wiederum versetzt den Normal-Katzenhalter in Erstaunen: Miezka und Mowgli begleiten ihren ’žDosenöffner’œ Mike tatsächlich überall hin! Fast überall. Er nimmt sie mit in den Park, in die Bahn, zu Forumstreffen, auf den Weihnachtsmarkt und sogar zum Einkaufen. Was immer wieder zu merkwürdigen bis erheiternden Reaktionen verschiedener Mitgeschöpfe führt. Mensch und Tier sind es einfach nicht gewöhnt, dass ein Mann durch die Gegend spaziert, der einen schwarzen Kater auf der Schulter und eine rote Katze an der Leine hat. Und so hält man den Autor schon mal für einen Hexer. Oder die Katzen für gefährliche Ungeheuer.

Nicht nur Begebenheiten aus dem täglichen Zusammenleben von Mensch und Katzen enthält das Buch, sondern auch Märchen und Fabeln sowie die fünfteilige Sage von Sandfell.

Jetzt kann man Miezka und Mowgli also nicht nur online erleben, sondern kann alle ihre Abenteuer in einem Sammelband genießen … unterwegs lesen … offline aufbewahren …an den Strand mitnehmen … verschenken. Eben all das, was mit einem herkömmlichen Buch viel besser geht als mit Geschichten im Computer. (Ja, ja auch Fliegen klatschen und mit dem Schmöker kräftig auf den Tisch hauen, wenn die Katzen wieder mal Blödsinn machen.)

Bei der technischen Qualität muss man bei BOD-Bänden öfter mal ein paar Abstriche machen. Auch bei pfleglicher Behandlung des Buchs steht das Cover alsbald vom Buchblock ab. Der Satzspiegel könnte ein bisschen schmaler sein und der Klappentext ein wenig leichter lesbar und nicht gar so an den Rand gequetscht. Aber das sind Äußerlichkeiten, die manchen Bücherfreunden sehr wichtig sind, die aber dem abwechslungsreichen und unterhaltsamen Lesevergnügen keinen Abbruch tun.

Rezensent: Edith Nebel
EdithNebel@aol.com
     
http:// edithnebel.wordpress.com

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert