So sah das Katzenspielzeug aus, das jüngst einem Päckchen mit Katzenfutterproben beigelegt war.
„Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Katze keines der Beine abbeißt und frisst“, stand als Warnhinweis auf der Verpackung. Das würden unsere Viecher niiiiiemals tun!
Sie haben Beine, Antennen und sonstige Auswüchse unversehrt gelassen und den Innenteil gefressen.
Der da war’s: Yannick, der hier in einem viel zu kleinen Korb liegt. Auch noch quer!
Kommt mir sehr bekannt vor! Eine ganze Menge des Katzenspielzeugs wird von meinen am ersten Tag völlig zerlegt – Federn gefressen, Innenteile, Augen abgepult – von den Fellmäusen ganz zu schweigen, Es gibt wenig gutes Katzenspielzeug zu kaufen. Sehr empfehlenswert ist allerdings der „Kleine Katzenkaufladen“, die Sachen sind fast „unkaputtbar“ und sehr schön.
LOL, kenn ich noch von früher bevor wir auf den Hund gekommen sind.
Eine unserer Miezen war Plastik- und Kordelfreak. Eines Tages schaute ein 5cm langes Kordelstück hinten raus, also ab zum Tierarzt. Eine krampflösende Spritze half nicht, also blieb nur noch ein Paraffin-Einlauf. Der Doc hat ganz vorsichtig gezogen und gezogen und gezogen – bis das 70cm! lange Kordelstück raus war.
Wir haben nie wieder Kordel rumliegen lassen.