Warum ich ein Fan von COLUMBO bin

Es war Liebe auf den ersten Blick: Als ich in den 1970er-Jahren die erste Folge der Fernsehserie COLUMBO sah, wusste ich: „Das isses! Diese Krimireihe ist wie für mich gemacht“. Begründen hätte ich dieses Gefühl damals nicht können.

Heute schaue ich mir immer noch die x-ten Wiederholungen im Fernsehen an und besitze sogar ein paar DVDs. Je älter die Folgen sind, desto lieber sind sie mir.

Schon das Ambiente ist doch klasse: Die grotesk überladenen Wohnungen der Reichen und Schönen, in deren Kreisen der Inspektor ermittelt … die Mode von damals … und die bekannten SchauspielerInnen, die damals noch jung waren. Und ist euch schon mal aufgefallen, dass die Frauen da noch richtige, realistische Figuren haben? Keine gelifteten Gerippe mit Plastikbusen, sondern Damen mit einem A*** in der Hose und mit so viel oder so wenig Brust, wie die Natur sie ihnen eben mitgegeben hat.

Das ist beinahe so anachronistisch wie die Technik. Tonbänder! Telefone mit Wählscheibe! Und ein Faxgerät ist da noch eine staunenswerte Neuerung!

Rauchen durfte man dort auch immer und überall. Columbo kommt gar nicht auf die Idee, um Erlaubnis zu fragen. Wo er geht und steht, zündet er sich seine Stinkezigarre an und ist sichtlich verwirrt, wenn einer das nicht möchte.

Und natürlich ist es amüsant zu sehen, wie er sich absichtlich trottelig anstellt um unterschätzt zu werden und seine Verdächtigen in falscher Sicherheit zu wiegen. Wenn sie sich überlegen vorkommen, machen sie ja vielleicht Fehler. Und so fällt er ihnen mit Anekdoten aus seiner weitläufigen Verwandtschaft auf den Wecker, pflegt sein Image als Schussel, Schlamper und Kulturbanause, als Mann aus bescheidenen Verhältnissen … um sich dann beim Verabschieden an der Tür nochmal umzudrehen und mit der Einleitung „Ach, beinahe hätte ich es vergessen …“ scheinbar beiläufig genau das zu fragen, was er eigentlich wissen will. Und den Verdächtigen zu verunsichern.

Das ist einfach zeitlos gut und unterhaltsam. Aber im Grunde ist es die Botschaft der Serie, die mich seit Jahrzehnten immer wieder aufs Neue begeistert: Wenn du klug und logisch denkst, hartnäckig bist und die Leute zu nehmen weißt, ist jedes Problem lösbar – und die A***löcher dieser Welt haben keine Chance.

Wenigstens im Fernsehen.

Foto: Edith Nebel
Foto: Edith Nebel

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert