Birgid Hanke: Helena Rubinstein und das Geheimnis der Schönheit. Roman, München 2022, Wilhelm Goldmann Verlag, ISBN 978-3-442-49104-9, Klappenbroschur, 637 Seiten, Format: 12,7 x 3,6 x 18,8
Weiterlesen
Wahnsinn im Alltag – Reisen, Katzen, Bücher, Menschen
Reisen, Katzen, Bücher, Menschen
Birgid Hanke: Helena Rubinstein und das Geheimnis der Schönheit. Roman, München 2022, Wilhelm Goldmann Verlag, ISBN 978-3-442-49104-9, Klappenbroschur, 637 Seiten, Format: 12,7 x 3,6 x 18,8
WeiterlesenAngelika Godau, Luise Klein: Herbstfrühling. Familienroman, Zweibrücken 2021, MVB GmbH, ISBN 978-3-00-070094-1, Softcover, 281 Seiten, Format: 12,7 x 1,68 x 20,32 cm, Buch: EUR 9,99,
WeiterlesenUlrike Renk: Träume aus Samt. Das Schicksal einer Familie, Seidenstadt-Saga Band 4, Berlin 2020, Aufbau Verlag, ISBN 978-3-7466-3698-6, Softcover, 575 Seiten, Format: 13,6 x 4,3 x
WeiterlesenSimone Dorra, Ingrid Zellner: Kuckuckssohn. Roman, Tübingen 2019, Silberburg-Verlag, 978-3-8425-2141-4, Softcover, 350 Seiten, Format: 11,8 x 3,2 x 18,8 cm, Buch: EUR 14,99, Kindle: EUR
WeiterlesenFelicity Whitmore: Das Herrenhaus im Moor, Roman, München 2018, dtv Verlagsgesellschaft, ISBN 978-3 423 21763 7, Klappenbroschur, 413 Seiten, Format: 12,1 x 3,8 x 19
WeiterlesenBeate Maly: Tod am Semmering – Historischer Kriminalroman, Köln 2016, Emons-Verlag, ISBN 978-3-95451-995-8, Softcover, 272 Seiten, Format: 13,9 x 2,8 x 20,4 cm, Buch: EUR
WeiterlesenUlrike Renk: Das Versprechen der australischen Schwestern, Berlin 2016, Aufbau Verlag, ISBN 978-3-7466-3211-7, Softcover, 606 Seiten, Format: 13,4 x 4 x 20,5 cm, Buch: EUR
WeiterlesenUte Böttinger: Friedrichsruhe. Ein kulinarischer Krimi, Meßkirch 2016, Gmeiner Verlag, ISBN 978-3-8392-1826-6, Softcover, 310 Seiten, Format: 11,8 x 2,7 x 20 cm, Buch: EUR 11,99
WeiterlesenAlfred Bodenheimer: Das Ende vom Lied. Ein Fall für Rabbi Klein, München 2015, Nagel & Kimche, ISBN 978-3312006489, Hardcover mit Schutzumschlag, 205 Seiten, Format: 13,5
WeiterlesenVon übergeordneter Bedeutung war Nellingen auch weiterhin. Dort war das von 1807 an das Württembergische Kameralamt ansässig. Das Kameralamt Nellingen war eine Einrichtung des Königreichs
WeiterlesenDie Industrialisierung rettete die Gegend vor der Armut. Aus der Subsistenzwirtschaft wurde eine Nebenerwerbslandwirtschaft. Hauptberuflich gingen die Bauern „in die Fabrik“. So kam Geld in
WeiterlesenIn der Esslinger Zeitung hatte ich davon gelesen, dass der Stadtarchivar von Ostfildern am Pfingstsonntag eine Stadtteilführung durch Nellingen anbietet. Zwar bin ich 9 Jahre
Weiterlesen