Ich kann mich jedes Mal aufs Neue aufregen, wenn ich lese, wie die Kollegen der Biochemikerin Rosalind Franklin heimlich in ihren Unterlagen herumschnüffelten, ihre Daten stahlen, sie als die eigenen ausgaben – und damit schließlich den Nobelpreis bekamen. Wie das ans Licht gekommen ist? Einer der Herren hat in seiner Autobiographie mit diesem Coup angegeben.
WeiterlesenSusanne Goga: Der Teufel von Tempelhof. Kriminalroman
„Ferdinand Clasen, ein Arzt aus Tempelhof, wurde am Platz Q erschlagen aufgefunden. […] Ein Heimatforscher hat erzählt, dass sich dort, wo man die Leiche gefunden hat, nach einer germanischen Sage das Tor zur Unterwelt befindet. Und in der Villa, in der Clasen gewohnt hat, spukt es angeblich. Du kannst dir vorstellen, was die Presse für ein Garn daraus spinnt.“ (Seite 117)
WeiterlesenFrauke Buchholz: Skalpjagd. Kriminalroman
Profiler Ted Garner begleitet Claudia, eine flüchtig Bekannte, zu einem Schamanen. Die psychogenen Substanzen dort bescheren ihm einen Horrortrip – und als er aufwacht, hat er ein Messer in der Hand und neben ihm liegt Claudia – tot! Alle anderen Teilnehmer sind verschwunden …
WeiterlesenSimone Harland: Du bist, was ich sage. Wie Narzissten Gewalt durch Sprache ausüben
Wenn man noch nie mit Narzissten zu tun hatte, ist man geneigt, sie für einen Mythos zu halten, für etwas, das nur in Romanen und Hollywoodfilmen existiert. Wie Vampire. Doch die Autorin kann Ihnen versichern: Narzissten gibt es an jeder Ecke. Man erkennt sie nur nicht gleich, weshalb man sich auch als kluger, kritischer und unabhängiger Geist so in ihren Maschen verfangen kann, dass man da ohne fremde Hilfe nicht wieder rauskommt.
WeiterlesenAngelika Godau: … und was wird jetzt aus mir??? – Ein psychologischer Roman.
Dass es nicht allgemein üblich ist, dauernd einen Eiertanz um die Launen und Befindlichkeiten der eigenen Mutter aufführen zu müssen, wird Lena erst klar, als sie öfter mal bei einer Schulfreundin zu Gast ist. Dort ist das Familienleben kein permanenter Terror, dort herrscht ein liebevolles Miteinander und die Mutter kocht sogar für Mann und Kinder!
WeiterlesenViola Eigenbrodt: Das phantastische Antiquariat
Wenn Antiquarin Christine eine neue Bücherlieferung bekommt, sieht sie jeden Band gewissenhaft durch und prüft erst einmal, ob er vom Inhalt und vom Zustand her für den Verkauf geeignet ist. Immer wieder findet sie in den Büchern vergessene Lesezeichen – und die inspirieren sie zu phantastischen Geschichten.
WeiterlesenUlrike Renk: Fine und die Zeit der Veränderung. Eine Familie in Berlin (Band 4)
„Es geht nicht, dachte [Fine], nachdem das Licht gelöscht war. Wir können nicht zurück nach Berlin. Wir könnten alle drei nicht mehr so leben, wie wir dort gelebt haben – in der Unsicherheit, ohne Geld und … ohne Ordnung. Sosehr die festen Zeiten, die Regeln und Vorschriften sie manchmal ärgerten, so sehr gaben sie ihrem Leben hier auch Struktur. Fine hatte nicht gewusst, wie wichtig das war.“ (Seite 418)
WeiterlesenSilvija Hinzmann: Tausend wogende Wellen. Ein Istrien-Krimi. Prohaskas fünfter Fall
Silvija Hinzmann: Tausend wogende Wellen. Ein Istrien-Krimi. Prohaskas fünfter Fall, A-Klagenfurt 2022, Wieser-Verlag, ISBN: 978-3-99029-546-5, Softcover, 268 Seiten, Format: 12,8 x 2 x 20,4 cm, EUR
WeiterlesenLisa Graf: Dallmayr. Der Glanz einer neuen Ära. Roman (Dallmayr-Saga, Band 2)
München 1905 bis 1920: Visionen hat Theresa Randlkofer, die verwitwete Chefin des Feinkostgeschäfts Dallmayr, genügend. Sie träumt davon, die Nachbargebäude dazuzukaufen, das Geschäft zu erweitern und ihrer Kundschaft das Lebensgefühl der modernen Warenhäuser zu bieten: leicht, elegant, weltmännisch und luxuriös.
WeiterlesenIndra Maria Janos: Die Suche nach Heimat. Mascha Kalékos leuchtende Jahre
Berlin in den 1920er-Jahren: Die eigenwillige und unangepasste Mascha ist schon als Teenager zuhause rausgeflogen. Dabei tut sie gar nichts Schlimmes, sie ist nur zu modern für ihre Zeit. Die Rolle der braven, jüdisch-orthodoxen Ehefrau, Hausfrau und Mutter ist einfach nichts für sie. Sie will Dichterin werden und von der Veröffentlichung ihrer Werke in Zeitungen und Büchern leben.
WeiterlesenBen Aaronovitch: Die Silberkammer in der Chancery Lane. Roman (Peter Grant, Band 9)
Ben Aaronovitch: Die Silberkammer in der Chancery Lane. Roman (Peter Grant, Band 9), OT: Amongst Our Weapons, Übersetzung: Christine Blum, München 2022, dtv Verlagsgesellschaft, ISBN 978-3-423-26331-3,
WeiterlesenBirgid Hanke: Helena Rubinstein und das Geheimnis der Schönheit. Roman
Birgid Hanke: Helena Rubinstein und das Geheimnis der Schönheit. Roman, München 2022, Wilhelm Goldmann Verlag, ISBN 978-3-442-49104-9, Klappenbroschur, 637 Seiten, Format: 12,7 x 3,6 x 18,8
Weiterlesen