Cover Secrets

Stephen Spotswood: Secrets Typed in Blood, Pentecost and Parker, Band 3

New York City 1947: Bei den Privatdetektivinnen Pentecost & Parker wird eine Schriftstellerin vorstellig: Holly Quick, Anfang 30, hat ein etwas sonderbares Anliegen. In den vergangenen Monaten hat es in der Stadt drei Mordfälle gegeben, die genau so begangen wurden, wie sie es vorab in ihren Kurzgeschichten beschrieben hatte. Anscheinend imitiert hier ein realer Mörder ihre Kunst.

Weiterlesen
Cover Leichenfischer

Karen Kliewe: Die Brandung – Leichenfischer. Ein Ostsee-Krimi, Band 2 der Reihe

„Ihr Täter fuhr also durch ganz Deutschland, tötete junge Frauen und vergrub sie weit entfernt von ihrem Lebensumfeld. […] Ohlsen beschlich ein mieses Gefühl. Wenn wie es mit jemandem zu tun hatten, der sich weder bei der Wahl seiner Opfer noch bei der des Ablageortes ihrer Leichen einem bestimmten Raum zuordnen ließ, erschwerte das ihre Ermittlungen.“ (Seite 113)

Weiterlesen

Magnolien

Ich hatte schon als Kind eine Vorliebe für Sträucher, die rosa blühen. Ich hätt‘ immer gern eine Magnolie gehabt, aber der Vater meinte, so ein Teil macht nur ein paar Tage lang Freude und dann nix als Arbeit. Könnte sein, dass er recht hatte.

Weiterlesen
Cover Architektin

Petra Hucke: Die Architektin von New York. Roman

Vor ein paar Jahren habe ich in einer TV-Doku zufällig von Emily Warren Roebling gehört, die in den 1870er-/80er-Jahren anstelle ihres schwer erkrankten Ehemanns als inoffizielle Chefingenieurin den Bau der Brooklyn Bridge abgeschlossen hat. Das war mir völlig neu. Von einer Hausfrau und Mutter des 19. Jahrhunderts erwartet man gemeinhin keine Kenntnisse im Brückenbau …

Weiterlesen