Cover Rattenweihnacht

Ingrid Zellner: Rattenweihnacht. Kriminalroman

In Buchelfingen, einem Dorf auf der Schwäbischen Alb, sitzt an einem kalten Dezembertag eine verstörte Frau, viel zu leicht angezogen, auf einer Bank am Spielplatzrand. Als die Frau auf keine von Emmas freundlich-neugierigen Fragen eine Antwort weiß, nicht einmal auf die nach ihrem Namen, ist das empathische Mädchen völlig durcheinander. Hier geschieht etwas Unfassbares!

Weiterlesen
Abb.: (c) dtv

Ursula Kirchenmayer: Der Boden unter unseren Füßen. Roman

Was die Vormieter dem Pärchen nämlich nicht verraten haben: Warum sie wirklich schnellstmöglich aus dem Haus weg wollten, egal, wohin. Im Erdgeschoss wohnt Petra „Peggy“ Meyer eine verwahrloste Frau, zusammen mit immer neuen Leuten von der Straße. Sie ist psychisch auffällig, leidet wahrscheinlich unter paranoider Schizophrenie, und sie ist besessen von der Wohnung im ersten Stock. Dort vermutet sie ihre Tochter. Die allerdings hat ihr das Jugendamt schon vor Jahren weggenommen.

Weiterlesen
Cover Was du gesehen hast

Angelika Godau: Was du gesehen hast. Psychologischer Roman

Dr. Maximilian „Max“ Breitfelt, 48, Chefarzt an einer Privatklinik, hat schon während des Studiums den Kontakt zu seiner Herkunftsfamilie abgebrochen. Die Psychotherapie, die er daraufhin begonnen hat, leider auch, und so ist das, was ihm in seinem Elternhaus Traumatisierendes widerfahren ist, unbewältigt geblieben. Doch durch Verdrängung geht ein Problem in den seltensten Fällen weg.

Weiterlesen
Abb.: (c) Aufbau Verlag

Ulrike Renk: Fine und die Zeit der Veränderung. Eine Familie in Berlin (Band 4)

„Es geht nicht, dachte [Fine], nachdem das Licht gelöscht war. Wir können nicht zurück nach Berlin. Wir könnten alle drei nicht mehr so leben, wie wir dort gelebt haben – in der Unsicherheit, ohne Geld und … ohne Ordnung. Sosehr die festen Zeiten, die Regeln und Vorschriften sie manchmal ärgerten, so sehr gaben sie ihrem Leben hier auch Struktur. Fine hatte nicht gewusst, wie wichtig das war.“ (Seite 418)

Weiterlesen