„Jetzt schreibe ich das Buch „Curious Creatures“ wirklich selbst und es frißt mich vollkommen auf. Bin bei Kapitel sieben. Das ist fast die Hälfte, etwa achtzig Seiten und siebzig verschiedene Tiere, darunter die Schnecke und ihr Hermaphroditismus … und alles auf Englisch!“, schreibt Erna Pinner 1946 an einen Freund.
Weiterlesen
Johan Eklöf: Das Verschwinden der Nacht. Wie künstliches Licht die uralten Rhythmen unserer Umwelt zerstört
Es ist ja schön für uns Menschen, dass vor rund 150 Jahren jemand die Glühbirne erfunden hat. Für die Natur ist das allerdings weniger gut. Hätten wir auf damaligem Niveau weiter vor uns hingefunzelt, wären die Auswirkungen vermutlich nicht so dramatisch verlaufen. Aber wir haben uns lichttechnisch enorm weiter entwickelt, fast überall auf der Welt die Nacht zum Tag gemacht – mit gravierenden Folgen für die Tier- und infolgedessen auch für die Pflanzenwelt.
Weiterlesen
Angelika Godau (Text), Axel Aldenhoven (Illustrationen): Ich bin Sauer (4 – 6 J.)
Angelika Godau (Text), Axel Aldenhoven (Illustrationen): Ich bin Sauer, (4 – 6 J.), Vorlesegeschichten für Vorschulkinder, Zweibrücken 2022, Independently published, Softcover, 156 Seiten, mit farbigen Illustrationen und
Weiterlesen
Herwig Holzmann (Text u. Illustration): Fuchs sucht Abenteuer (4 bis 6 Jahre)
Herwig Holzmann (Text u. Illustration): Fuchs sucht Abenteuer (4 bis 6 Jahre), Berlin 2020, Annette Betz in der Ueberreuter Verlags GmbH, ISBN 978-3-219-11863-6, Hardcover, 32
Weiterlesen
Zum warm zum Rasenmähen
Ja, so schaut es bei mir hinterm Haus aus, wenn es zwei Wochen lang entweder zu früh am Tag, zu spät oder zu warm zum
Weiterlesen
Kai Lüftner: Sei kein Frosch! Ein Tierkrimi in Grün, äh Blau (9 – 11 Jahre)
Kai Lüftner: Sei kein Frosch! Ein Tierkrimi in Grün, äh Blau (9 – 11 Jahre), Münster 2019, Coppenrath Verlag, Hardcover, ISBN 978-3-649-62135-5, 166 Seiten, mit
Weiterlesen
Will Cuppy: Wie man ausstirbt
Will Cuppy: Wie man ausstirbt und weitere nützliche Tipps aus der Tierwelt. OT: How to Become Extinct (1941), aus dem amerikanischen Englisch von Lutz-W. Wolff,
Weiterlesen
Jörg Zittlau: Leg dich nicht mit Krähen an! Wie Mensch und Tier zusammenleben können
Jörg Zittlau: Leg dich nicht mit Krähen an! Wie Mensch und Tier zusammenleben können, Berlin 2017, Aufbau-Verlag, ISBN 978-3-7466-3293-3, Softcover, 247 Seiten, Format: 11,6 x
Weiterlesen
Felix Bork: Oh, ein Tier! Bestimmungsbuch. Mit fast allen heimischen Arten
Felix Bork: Oh, ein Tier! Bestimmungsbuch, Mit fast allen heimischen Arten, Köln 2017, Eichborn Verlag in der Bastei Lübbe AG, ISBN 978-3-8479-0633-9, Hardcover, 362 Seiten,
Weiterlesen
Bärbel Oftring: Tatort Natur! Betrug, Mord & Täuschung im Tierreich und was dahinter steckt (ab 7 Jahre)
Bärbel Oftring: Tatort Natur! Betrug, Mord & Täuschung im Tierreich und was dahinter steckt – 60 haarsträubende Fälle, Bern 2015, Haupt Verlag, ISBN 978-3-258-07912-7, Softcover,
Weiterlesen
Paul R. Uhl: Viechereien. Lyrik zum Thema Tiere
Paul R. Uhl: Viechereien. Lyrik zum Thema Tiere, Passau 2010. Selbstverlag, erhältlich bei Paul R. Uhl, Paul-Uhl@web.de, ca. 100 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen, Format: 14,5
Weiterlesen
Seerosen und Sonnenblumen
Wenn ich Zeit habe, die große Runde durch ehemalige Landesschaugelände zu drehen, sind auch mal Seerosen auf meinen Fotos. Und Sonnenblumen gibt’s auch. Mit Insekten.
Weiterlesen