Jetzt räumen Mona und ihre Mutter Oma Josefines Haus aus und finden dabei Unterlagen von Uroma Helene: Backrezepte, Briefe und Notizen, die darauf hindeuten, dass Helene als junges Mädchen in der Bretagne gelebt und in einem Hotel gearbeitet hat. Aber wer der Uropa war, das steht da nicht. Das ist nach wie vor ein gut gehütetes Geheimnis. War er vielleicht Bretone?
WeiterlesenMarie Benedict: Die einzige Frau im Raum. Roman
Hedy Lamarr kannte ich nur als Schauspielerin. Erst als ich las, sie habe WiFi erfunden, beziehungsweise das zugrundeliegende Frequenzsprungverfahren, habe ich begonnen, mich näher mit ihr zu beschäftigen. War Hedy denn Ingenieurin? Nein! Sie war eine „höhere Tochter“ aus Wien-Döbling, die mit 16 die Schule abgebrochen hat, um Schauspielerin zu werden. Was also hat sie zu einer solchen Erfindung befähigt?
WeiterlesenJo Hedwig Teeuwisse: Fake History. Hartnäckige Mythen aus der Geschichte
Die Historikerin Jo Hedwig Teeuwisse stellt alle möglichen Ereignisse auf den Prüfstand, von denen – online oder offline – hartnäckig berichtet wird und die ihr irgendwie zweifelhaft erscheinen. Und da kommt ganz schön was zusammen! In lockerem Plauderton klärt sie uns darüber auf, was daran nicht stimmt, woran man das erkennt und wie es wirklich war.
WeiterlesenRosie Walsh: Ein ganzes Leben lang. Roman
Journalist Leo sucht etwas, kramt in den Papieren seiner Frau Emma– und fällt aus allen Wolken: Nichts, was sie ihm über ihre Vergangenheit erzählt hat, scheint zu stimmen! Wen, zum Geier, hat er da geheiratet?
WeiterlesenJessica Kremser: Frau Maier geht ein Licht auf (Band 6)
Privatdetektiv Woitschak ist aus einem bestimmten Grund hergekommen: Er sorgt sich um seine Cousine Renate Sedlacek (60), die ihm nahesteht wie eine Schwester. Sie hat einen Stand auf dem Weihnachtsmarkt, der auf einer der Inseln im See stattfindet. Doch seit Tagen meldet sie sich bei keinem ihrer Kontakte und ist einfach nicht zu erreichen. Das ist völlig untypisch für sie.
WeiterlesenAnette Huesmann: Geheimnisse, Hamburg-Krimi
Seit zehn Jahren arbeitet die forensische Linguistin Maggie Kofler beim BKA in Wiesbaden. Seit 5 Jahren kämpft sie dafür, nicht nur isoliert im Büro zu sitzen und Erpresserbriefe und ähnliches zu analysieren, sondern vor Ort Mitglied eines Ermittlungsteams zu sein, am besten zusammen mit dem forensischen Psychologen Karl Mandel. Gemeinsam haben sie sich in verschiedenen Fortbildungen für diese Art von Einsatz vorbereitet. Jetzt endlich ist es so weit!
WeiterlesenViola Eigenbrodt: Mode, Mond und blonde Pferde. Ein Krimi aus Südtirol
Das Mordopfer wird als der Archäologe Hans Spechtenhauser identifiziert. Feinde? Nein, Feinde hatte er nicht, versichert seine Kollegin vom Archäologischen Museum in Bozen. (Ja, das ist da, wo auch der Ötzi zu sehen ist!) Allerdings muss die Mikrobiologin und Professorin für Veterinärgenetik zugeben, dass es beruflich bedingte Konflikte gab.
WeiterlesenPatrizia Zannini: Commissario Leone und die römische Unterwelt
Trotz aller Vorkehrungen dringt ein vermummter Mann in die Auktionsräume ein, greift in eine Vitrine und springt mit der Beute aus dem Fenster. Bis die Polizisten sich aus ihrer Schockstarre gelöst haben, ist der Kerl verschwunden – wie vom Erdboden verschluckt!
WeiterlesenAngelika Godau: Herbstjunges, Roman (Bd. 7)
„Wir hatten Pläne, wenn du dich noch daran erinnerst? Wir wollten reisen, noch etwas von der Welt sehen, davon haben wir noch so gut wie nichts umgesetzt.“
„Na ja, die Umstände waren eben dagegen …“
„Ja, aber jetzt sind die Umstände ganz normal. […] Alle sind gesund und munter, Zeit für dich, loszulassen und deine Aufmerksamkeit mal deinem vernachlässigten Ehemann zuzuwenden.“ (Seite 218)
Andreas Neuenkirchen: Ein Toter lag im Treppenhaus. Kriminalroman
Als Herr Niedermeyer aus dem 2. Stock, tot im Keller liegt, glaubt Schriftstellerin Holly McRose nicht an einen Unfall. Die Polizei aber schon. Weil Nackenbeißer-Autorin Holly sich nicht traut, allein in dem Fall zu ermitteln, bequatscht sie ihren Nachbarn, den elitären Literaten Amadeus Wolf, dazu, ihr dabei zu helfen. Nun schnüffeln und nun streiten sie. Und immer dabei: Baby Maxine.
WeiterlesenCarla Berling: Glück für Wiedereinsteiger. Roman
In einem ernsten Gespräch wird den Eheleuten klar, dass ihnen ihre Verpflichtungen längst zu viel sind. Das meiste davon kann weg. Doch was kommt dann? Hier liegen ihre Wünsche weit auseinander. Der kultivierte und frankophile Ronny würde am liebsten nach Paris ziehen, die bodenständige und naturverbundene Thea zieht es dagegen nach Neuseeland, das sie zunächst einmal als Rucksacktouristin erkunden will. Das ist völlig unvereinbar. Thea hasst große Städte und Ronny hat’s nicht mit der Natur. Ja – und jetzt?
WeiterlesenLisa Kaltenegger: Alien Earths. Auf der Suche nach neuen Planeten und außerirdischem Leben
Wenn es irgendwo da draußen intelligente und technisch versierte Aliens gibt, wieso haben die noch nie mit uns Kontakt aufgenommen? Können sie nicht? Wollen sie nicht? Sind wir ihnen nicht der Mühe wert? Oder haben wir uns verpasst, weil deren Zivilisation längst untergegangen ist oder sich erst noch entwickelt? Können wir schlicht nicht miteinander kommunizieren?
Weiterlesen