Ben Aaronovitch: Der Geist in der British Library und andere Geschichten aus dem Folly, OT: Tales from the Folly, Deutsch von Christine Blum, München 2021,
Weiterlesen
Wahnsinn im Alltag – Reisen, Katzen, Bücher, Menschen
Reisen, Katzen, Bücher, Menschen
Ben Aaronovitch: Der Geist in der British Library und andere Geschichten aus dem Folly, OT: Tales from the Folly, Deutsch von Christine Blum, München 2021,
WeiterlesenElke Seidel: Die Katze, die zu neuen Ufern aufbricht. Der neunte Fritzi Kullerkopf Roman, Norderstedt 2021, BoD Books on Demand, ISBN 978-3-7534-4602-8, Softcover, 336 Seiten, mit
WeiterlesenBen Aaronovitch: Ein weißer Schwan in Tabernacle Street. Roman, OT: False Value, aus dem Englischen von Christine Blum, München 2020, dtv Verlagsgesellschaft, ISBN 978-3-423-26278-1, Klappenbroschur, 428
WeiterlesenDie Fassade unseres Firmengebäudes erfreut sich ja bei Fotografen und Filmemachern großer Beliebtheit. In diversen Fernsehfilmen war das charakteristische Gebäude schon zu sehen, auch im
WeiterlesenPaul Grote: Pinot Grigio stand nicht im Testament. Kriminalroman, München 2018m dtv Verlagsgesellschaft, ISBN 978-3-423-21740-8, Klappenbroschur, 446 Seiten, Format: 12,4 x 3,8 x 19 cm,
WeiterlesenVon übergeordneter Bedeutung war Nellingen auch weiterhin. Dort war das von 1807 an das Württembergische Kameralamt ansässig. Das Kameralamt Nellingen war eine Einrichtung des Königreichs
WeiterlesenDie Industrialisierung rettete die Gegend vor der Armut. Aus der Subsistenzwirtschaft wurde eine Nebenerwerbslandwirtschaft. Hauptberuflich gingen die Bauern „in die Fabrik“. So kam Geld in
WeiterlesenIn der Esslinger Zeitung hatte ich davon gelesen, dass der Stadtarchivar von Ostfildern am Pfingstsonntag eine Stadtteilführung durch Nellingen anbietet. Zwar bin ich 9 Jahre
WeiterlesenPaul Grote: Königin bis zum Morgengrauen. Mord in Franken, München 2014, dtv Deutscher Taschenbuch Verlag, ISBN 978-3-423-21535-0, Softcover, 383 Seiten, Format: 19,6 x 12,2 x
WeiterlesenBen Aaronovitch: Der böse Ort, OT: Broken Homes, aus dem Englischen von Christine Blum, München 2014, dtv Deutscher Taschenbuch Verlag, ISBN 978-3-423-21507-7, Softcover, 398 Seiten,
WeiterlesenEs gibt ja Leute, die gehen ins Mercedes-Museum nur wegen der Architektur. Die Autos sind ihnen wurscht. Was ich bei der Buchvorstellung des „Smartbook Stuttgart“
WeiterlesenHeike Kelter: Lieblingszeichnungen. Kinder lernen zeichnen mit dem flächigen Sehen, Bern 2013, Haupt-Verlag, ISBN 978-3-258-60069–7, Softcover/Klappenbroschur, 144 Seiten mit rund 300 meist farbigen Abbildungen, Format:
Weiterlesen